Trinkgeld ist für viele Baristas eine wertvolle Ergänzung zum Gehalt – manchmal macht es den entscheidenden Unterschied aus. Aber wie kann man als Barista dafür sorgen, dass Gäste nicht nur zufrieden gehen, sondern auch gerne ein paar Euro extra dalassen?
Hier sind 10 erprobte Tipps, wie du als Barista mehr Trinkgeld bekommen kannst:
1. Gäste mit echtem Lächeln begrüßen
Der erste Eindruck zählt. Ein authentisches, freundliches „Hallo“ wirkt einladend und schafft sofort eine Verbindung. Menschen geben lieber Trinkgeld, wenn sie sich willkommen fühlen.
2. Schnelligkeit + Aufmerksamkeit = Pluspunkte
Auch wenn es voll ist: Wer zügig arbeitet und trotzdem freundlich bleibt, fällt positiv auf. Wenn du dir dazu noch kleine Details merkst („Wie immer der Cappuccino mit Hafermilch?“), fühlen sich Gäste geschätzt.
3. Smalltalk – aber echt
Ein kurzer netter Satz, ein Lächeln, eine Bemerkung zum Wetter oder zur Tasse – das reicht oft schon, um Nähe herzustellen. Wichtig: Nicht aufgesetzt wirken. Lieber ehrlich und locker bleiben.
4. Getränke schön servieren
Ein hübsches Latte-Art-Herz, ein sauberer Tassenrand, ein kleiner Spruch auf dem Becher – das Auge trinkt mit. Gäste honorieren Liebe zum Detail oft mit Trinkgeld.
5. Den Gast beim Namen kennen (wenn möglich)
Wiederkehrende Gäste merken sich Baristas, die sie sich merken. Ein kurzes „Moin, Julia! Der Flat White wie immer?“ kann Wunder wirken – persönlich = trinkgeldfreundlich.
6. Gepflegtes, sympathisches Auftreten
Ordentliche Kleidung, saubere Hände, ein nettes, authentisches Auftreten – all das signalisiert Professionalität und Respekt. Es schafft Vertrauen und erhöht die Bereitschaft, etwas dazulassen.
7. Gute Stimmung im Team ausstrahlen
Wenn Gäste merken, dass das Team harmonisch zusammenarbeitet und die Atmosphäre gut ist, wirkt sich das positiv auf das gesamte Erlebnis aus – inklusive Trinkgeld.
8. Trinkgeld-Box sichtbar und sympathisch
Lustige Sprüche wie „Unzufrieden? Dann helfen nur noch Münzen!“ oder kreative Designs (z. B. Zeichnungen, Wortspiele) machen neugierig – und motivieren eher zum Spenden.
9. Nachfragen, nicht aufdrängen
Ein freundliches „War alles in Ordnung?“ oder „Hat’s geschmeckt?“ zeigt Interesse. Wenn du souverän mit Kritik umgehst oder Probleme freundlich löst, kann das sogar mehr Trinkgeld bringen als ein perfekter Ablauf.
10. Dranbleiben – auch wenn’s mal zäh läuft
Nicht jeder Gast gibt Trinkgeld – und nicht jeder Tag läuft ideal. Wichtig ist: Freundlichkeit lohnt sich langfristig. Stammgäste merken sich gutes Verhalten – und belohnen es regelmäßig.
Fazit
Als Barista geht es nicht nur ums Kaffeekochen, sondern auch um Menschen. Wer freundlich, aufmerksam und professionell arbeitet, hat nicht nur mehr Spaß an der Arbeit – sondern bekommt auch öfter ein dankbares Lächeln und etwas im Trinkgeldglas zurück.
Möchtest du daraus ein Poster fürs Café machen oder eine Checkliste für neue Teammitglieder?