Ein guter Espresso verdient die richtige Tasse! Die Wahl der Espressotasse beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch das Geschmackserlebnis. Doch worauf kommt es bei der perfekten Espressotasse eigentlich an?
Was macht die beste Espressotasse aus?
-
Material
Klassisch sind Espressotassen aus Porzellan oder Keramik, da sie die Hitze gut speichern und den Espresso lange warmhalten. Auch Glas ist beliebt, um die schöne Farbe des Espressos zu zeigen. -
Größe & Fassungsvermögen
Eine typische Espressotasse fasst etwa 60 bis 90 ml. So passt der Espresso genau hinein, ohne zu viel Luft, die die Crema austrocknet. -
Form
Die Tasse sollte eine breite Öffnung haben, um das Aroma gut zu entfalten, und gleichzeitig eine ausreichende Wandstärke, damit der Espresso nicht zu schnell abkühlt. -
Design & Haptik
Ein angenehmer Griff und ansprechendes Design machen das Espressotrinken zum Genussmoment.
Empfehlungen für die besten Espressotassen
-
Klassische Porzellantassen: Robust, zeitlos und oft spülmaschinenfest.
-
Doppelwandige Glastassen: Halten den Espresso länger warm und sehen elegant aus.
-
Handgemachte Keramiktassen: Für Individualisten, die Wert auf Unikate legen.
-
Tassen mit Untertassen: Ideal, um den Espresso stilecht zu servieren und kleine Löffel abzulegen.
Tipps zur Pflege
-
Espressotassen aus Porzellan oder Keramik sind meist spülmaschinengeeignet.
-
Glas erfordert oft etwas mehr Vorsicht, um Brüche zu vermeiden.
-
Vor dem Eingießen den Becher vorwärmen (z.B. mit heißem Wasser ausspülen), damit der Espresso seine Temperatur besser hält.
Fazit:
Die besten Espressotassen sind jene, die deinen Espresso bei der perfekten Temperatur halten, das Aroma unterstützen und dir gleichzeitig optisch Freude bereiten. Ob klassisch aus Porzellan oder modern aus Glas – wichtig ist, dass du dich beim Trinken wohlfühlst.
Möchtest du Tipps für bestimmte Marken oder passende Espressolöffel? Ich helfe dir gerne weiter!