Latte Art Tulpe – Schritt für Schritt Tutorial

Die Tulpe gehört zu den beliebtesten und klassischen Motiven in der Latte Art. Sie sieht beeindruckend aus, ist aber auch für Einsteiger gut machbar – mit ein bisschen Übung.


Was du brauchst:

  • Frisch gebrühter Espresso mit schöner Crema
  • Perfekt geschäumte Milch – feinporig und glänzend (Mikroschaum)
  • Eine Tasse (ca. 200–250 ml)
  • Milchkännchen mit spitzer Ausgusstülle

So klappt die Tulpe – Schritt für Schritt

Espresso zubereiten

  • Frischer Espresso mit stabiler, goldbrauner Crema ist die Basis. Ohne Crema hält das Motiv nicht.

Milch schäumen

  • Milch auf ca. 60–65 °C schäumen.
  • Ziel ist ein glänzender, feinporiger Mikroschaum – keine großen Blasen!
  • Kanne leicht kreisen lassen, damit die Milch schön verbunden bleibt.

Start: Die Basis gießen

  • Kanne etwa 5–8 cm über die Tasse halten.
  • In die Mitte zügig, aber nicht zu schnell eingießen.
  • So vermischt sich die Milch mit dem Espresso und schafft eine gleichmäßige braune Oberfläche.

Das Muster beginnen

  • Kanne nun tiefer an die Tasse führen (fast auf Tassenhöhe).
  • Einen kleinen runden Punkt gießen – das wird das erste Blatt der Tulpe.
  • Dann den Milchstrahl kurz stoppen.

Weitere Blätter gießen

  • Leicht zurückziehen und erneut einen runden Punkt auf das erste Blatt gießen.
  • Vorgang je nach Tassengröße 2 bis 5 Mal wiederholen.
  • Jeder Punkt liegt leicht versetzt über dem vorherigen und schiebt ihn nach oben.

Abschließen

  • Zum Schluss den Strahl hochziehen und in einer geraden Linie nach oben durch alle Punkte ziehen.
  • Dadurch entsteht der klassische Tulpenstängel und das Muster verbindet sich.

Tipps für Anfänger:

  • Anfangs reicht eine Tulpe mit 2–3 Blättern – das ist leichter zu kontrollieren.
  • Übung macht den Meister: Das richtige Tempo zwischen Eingießen, Tiefergehen und Zurückziehen ist entscheidend.
  • Konsistenz des Schaums ist wichtiger als perfekte Linien – ein guter Schaum verzeiht Fehler.

Fazit:

Die Latte Art Tulpe sieht komplex aus, basiert aber auf einem simplen Prinzip: Mehrere Punkte übereinander gießen und am Ende durchziehen. Mit etwas Geduld und Übung kannst du deine Gäste (oder dich selbst) mit einem perfekten Tulpenkaffee begeistern.


Möchtest du eine bebilderte Anleitung oder ein Text-Tutorial für Social Media daraus machen?