Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen hat einen unverwechselbaren Geschmack, der jede Tasse zu einem Genuss macht. Eine Kaffeemaschine, die ganze Bohnen mahlt, ist dabei der Schlüssel, um das volle Aroma zu entfalten. Doch mit der Vielzahl an verfügbaren Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Kaffeemaschine zu finden. In diesem Beitrag stellen wir die besten Kaffeemaschinen für ganze Bohnen vor und geben wertvolle Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.
1. Vollautomaten: Für den bequemen Genuss
Vollautomaten sind die ideale Wahl für Kaffeeliebhaber, die ihren Kaffee schnell und einfach zubereiten möchten, ohne auf die Qualität des Geschmacks zu verzichten. Sie mahlen die Bohnen direkt vor dem Brühen und bieten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um den Kaffee nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Empfohlene Modelle:
-
DeLonghi Dinamica ECAM 350.75.S: Mit ihrer innovativen Technik und einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ist sie ideal für den täglichen Gebrauch. Sie bietet eine Vielzahl von Kaffeerezepten, darunter Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.
-
Saeco Xelsis SM7683/00: Diese Maschine bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten, von der Mahlgradwahl bis zur Kaffeetemperatur. Sie kann für mehrere Benutzerprofile gespeichert werden und ist damit besonders familienfreundlich.
2. Espressomaschinen: Für den echten Kaffeegenuss
Wer es etwas traditioneller mag und den perfekten Espresso zubereiten möchte, greift zu einer Espressomaschine. Diese Maschinen sind oft etwas aufwendiger in der Handhabung, aber sie bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Besonders hochwertige Modelle mahlen die Bohnen direkt und bieten professionelle Einstellungen für eine optimale Extraktion.
Empfohlene Modelle:
-
Rancilio Silvia Espresso: Diese Espressomaschine ist ein Klassiker unter den halbautomatischen Geräten. Sie hat einen robusten Siebträger und eine ausgezeichnete Leistung, um Espresso auf Barista-Niveau zu zaubern.
-
Gaggia Classic Pro: Für Kaffeeliebhaber, die selbst Hand anlegen wollen, ist die Gaggia Classic Pro eine großartige Wahl. Sie bietet die perfekte Balance zwischen Qualität und Preis und ist zudem einfach zu bedienen.
3. Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk: Der klassische Filterkaffee
Wer auf den klassischen Filterkaffee steht, muss nicht auf das Mahlen der Bohnen verzichten. Es gibt Filterkaffeemaschinen, die direkt die Bohnen mahlen und dann die gewohnte Brühe in die Kaffeekanne laufen lassen.
Empfohlene Modelle:
-
Melitta Caffeo CI: Mit integriertem Mahlwerk und individuellen Einstellmöglichkeiten sorgt diese Maschine für einen frisch gebrühten Filterkaffee. Der große Wassertank und die einfache Bedienung machen sie ideal für den täglichen Gebrauch.
-
Philips Grind & Brew HD7767/00: Diese Kaffeemaschine bietet eine ausgezeichnete Mahlleistung und verschiedene Kaffeestärken, um den perfekten Filterkaffee zuzubereiten. Sie ist zudem sehr einfach zu reinigen und hat einen guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
4. Kaffeemühlen: Für den perfekten Mahlgrad
Wenn du bereits eine Kaffeemaschine ohne Mahlwerk besitzt oder eine Maschine gewählt hast, die keine Bohnen mahlt, ist eine separate Kaffeemühle eine gute Wahl. Hochwertige Mühlen gewährleisten einen konstanten Mahlgrad und sorgen so für den perfekten Kaffee.
Empfohlene Modelle:
-
Baratza Encore: Diese Mühle ist bekannt für ihre Konsistenz und ihre einfache Bedienung. Sie eignet sich hervorragend für alle Zubereitungsmethoden, von Espresso bis hin zu Filterkaffee.
-
Hario Skerton Pro: Für Kaffeeliebhaber, die eine manuelle Mühle bevorzugen, ist die Hario Skerton Pro eine der besten Optionen. Sie bietet einen präzisen Mahlgrad und ein handliches Design.
Worauf sollte man beim Kauf einer Kaffeemaschine für ganze Bohnen achten?
-
Mahlwerk: Das Mahlwerk ist entscheidend für den Geschmack des Kaffees. Keramikmahlwerke sind langlebig und erzeugen weniger Wärme, was das Aroma schützt. Stahlmahlwerke hingegen sind schneller und robuster.
-
Einstellmöglichkeiten: Achte darauf, dass die Maschine genügend Anpassungsmöglichkeiten für Mahlgrad, Kaffeestärke und Temperatur bietet, um den Kaffee nach deinen Wünschen zuzubereiten.
-
Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Bedienoberfläche und einfache Reinigung sind wichtig, um das tägliche Kaffeekochen angenehm zu gestalten.
-
Kaffeetypen: Wenn du verschiedene Kaffeespezialitäten wie Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten möchtest, achte auf Maschinen, die diese Optionen bieten, eventuell mit integriertem Milchaufschäumer.
Fazit
Die Auswahl der besten Kaffeemaschine für ganze Bohnen hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Vollautomaten bieten die bequemste Lösung für schnellen Kaffeegenuss, während Espressomaschinen und Filterkaffeemaschinen für diejenigen interessant sind, die sich mehr Zeit für die Zubereitung nehmen wollen. Wichtig ist, dass du eine Maschine wählst, die zu deinem Kaffeegeschmack und deinen Bedürfnissen passt. Wer die richtige Maschine findet, wird mit jeder Tasse den vollen Geschmack frisch gemahlener Bohnen genießen können.